Hier findest Du individuelle Lieblingsstücke, traditionell aus dem flüssigen Glas bei 1200°C in Deutschlands letzten Glashütten mundgeblasen.
Aufgrund der Osterfeiertage legt mein Shop vom 18.4. bis 28.4.eine Versandpause ein.
NEUHeit
HEIßGLAS-WORKSHOPS im
SAUERLAND
WO?
In der Original Willinger Glasmanufaktur im schönen Sauerland in Willingen.

WANN?
Die neuen Termine 2025:
-
3. Mai 2025:
-
14 - 18 Uhr (ausgebucht)
-
4. Mai 2025: 10 - 14 Uhr (ausgebucht)
-
15:30 - 19:30 Uhr (ausgebucht)
-
31. Mai 2025:
-
14 - 18 Uhr (ausgebucht)
-
1. Juni 2025: 10 - 14 Uhr (ausgebucht)
-
15:30 - 19:30 Uhr (ausgebucht)
-
7. Juni 2025:
-
14 - 18 Uhr (ausgebucht)
-
8. Juni 2025: 10 - 14 Uhr (ausgebucht)
-
15:30 - 19:30 Uhr (ausgebucht)
-
28. Juni 2025: 10-14 Uhr (ausgebucht)
-
15:30 - 19:30 Uhr (ausgebucht)
-
29. Juni 2025: 10-14 Uhr (ausgebucht)
-
15:30 - 19:30 Uhr (noch 1 Platz frei)
-
5. Juli 2025:
-
15:30 - 19:30 Uhr (ausgebucht)
-
6. Juli 2025: 10-14 Uhr (ausgebucht)
-
15:30 - 19:30 Uhr (ausgebucht)
-
13. September: 10-14 Uhr (ausgebucht)
-
15:30 - 19:30 Uhr (ausgebucht)
-
14. September: 10-14 Uhr (ausgebucht)
-
15:30 - 19:30 Uhr (ausgebucht)
WAS?
Hast Du Lust das Glasblasen zu erlernen? Kein Problem! Denn ich bin nicht nur gelernte Glasmacherin, sondern auch ausgebildete Pädagogin und führe dich innerhalb von 4 Stunden schrittweise an das faszinierende Material heran. Der Kurs ist von mir für Anfänger*innen konzipiert, mit dem Ziel, dass jede/r Kursteilnehmer*in mit meiner Unterstützung ein eigenes Glas anfertigt. Aber: Der Weg ist Ziel; in erster Linie geht es darum, erste Erfahrungen zu sammeln und ganz viel Spaß am Heißglasofen zu haben 🙂
Angeboten werden 4-stündige Intensiv-Kurse mit insgesamt maximal 4 Teilnehmern. Nach einer Einführung zur Handhabung der wichtigsten Werkzeuge (Pfeife und Co.) sowie zur Arbeitssicherheit (nicht zu vergessen: Wir arbeiten mit einem Werkstoff, der sich nur bei Temperaturen über 1000°C gut verformen lässt!), geht es an den Heißglasofen. Mit meiner Hilfe wird geübt, Glas aus dem Ofen zu entnehmen, es zu handhaben, aufzublasen und zu verformen.
Ein kleiner Reminder dazu: Als grober Richtwert heißt es, dass man ca. 10 Jahre an regelmäßiger Übung und Erfahrung benötigt, um den Umgang mit dem Werkstoff Heißglas zu erlernen. Der Kurs ist somit als erste Heranführung an das Material zu verstehen. Ziel ist es, dass jede/r Kursteilnehmer*in ein kleines Gefäß (Trinkglas, Schälchen oder Vase, wahlweise eingefärbt mit Farbmehl oder -kröseln) herstellt und mit nach Hause nehmen kann - aber Motto des Kurses ist: Der Weg ist das Ziel :) Für den Workshop hilft es auf jeden Fall, die Erwartung, ein perfektes Gefäß herzustellen, etwas herunterzuschrauben und sich einfach auf das faszinierende Material einzulassen.
2025 sollen neben weiteren Anfänger-Workshops zudem Aufbaukurse angeboten werden, in denen dann auf diese erste Erfahrung angeknüpft werden kann, um neue Formen und Farben zu erproben.
Ich freue mich sehr, Euch diese Neuheit in Kooperation mit der Original Willinger Glasmanufaktur anbieten zu können!
Die Teilnahmegebühr beträgt 230,00 € pro Person.
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt per E-Mail an: hello@piahoffglas.com
Anmerkung zu kurzfristigen Kursstornierungen:
Da ich die Willinger Glasmanufaktur als externe Glasmacherin miete, müssen bei Absagen, die mich weniger als 3 Wochen vor dem Termin des Workshops erreichen, 50% der Kursgebühr vom Teilnehmenden übernommen werden. Bei Absagen von einer Woche oder weniger vor Kurstermin muss der/die Teilnehmende die gesamten Kosten für den Workshop tragen, da sich in der Regel so kurzfristig kein Ersatz mehr finden lässt. Jederzeit kann natürlich sehr gerne selbst für Ersatz gesorgt werden.
Bei weiteren Fragen rund um die Workshops kontaktiert mich bitte gern.




Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Pia Hoff Glas, vertreten durch Pia-Christina Hoff, Völlinghauser Straße 4, 59609 Anröchte) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder EMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der Ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Das Musterformular für den Widerruf gibt es hier: piahoffglas-wiederrufsformular.pdf
Wichtiger Hinweis: Leichte Abweichungen in Farbe und Größe von den Musterangaben, sowie das Auftreten von kleinen Blasen und Schlieren können nicht ausgeschlossen werden und sind Bestandteil der handwerklichen Fertigung. Daher können sie nicht zur Reklamation berechtigen.